Yepp. Ich habe mich wieder mal zu einem sehr provokativen Titel hinreißen lassen. Aber ich möchte gleich von Anfang klar stellen: Ich bin nicht schuld. Tim Keller ist schuld. Doch Eins nach dem Anderen. Weiterlesen
Dienen
Eben deshalb setzt allen Eifer daran
http://distomos.blogspot.de/2015/04/eben-deshalb-setzt-allen-eifer-daran.html
Ich beobachte seit einiger Zeit mit großer Freude, dass das Thema Heiligkeit und heiliges Leben in der Blogosphäre wieder präsenter wird.
In seinem Blogbeitrag bringt Georg Walter es wieder einmal auf den Punkt. Er bringt die Wirksamkeit und die Heiligung in der Auslegung von 2. Petrus 1,3-5 sehr schön zu einander.
Berufung mal ganz praktisch
Ich hatte hier ja schon einige Artikel mit denen ich zeigen wollte, dass Berufung nicht etwas Besonderes für die „geistliche Elite“ ist, sondern dass jeder von uns, die wir gerettet sind, dazu berufen ist, den Platz, den Gott uns gegeben hat auszufüllen.
Wie ist es aber mit der Berufung in die geistlichen Ämter in der Gemeinde? Wie weiß ein Student der Wirtschaftswissenschaften, dass gerade er dazu berufen ist, ein Evangelist oder Hirte zu werden? Ich habe den Eindruck, dass zuweilen etwas geheimnisvolles, etwas unfassbares bei diesem Thema mitschwingt. So als ob es so eine besondere Offenbarung Gottes geben muss, ein Traum oder eine Vision, die mir meine Berufung zeigt. Weiterlesen
Was ist die frohe Botschaft für die Geretteten?
Das war ein unglaublich wunderbarer Tag, als ich verstanden habe, dass das Evangelium nicht nur die frohe Botschaft für meine verlorenen Arbeitskollegen und Nachbarn ist, sondern genau so, eine frohe Botschaft für mich. Für mich als ein gerettetes Kind Gottes. Vielleicht geht es dir ähnlich. Du siehst im Evangelium die Botschaft, die du anderen verkündigst. Aber es ist eine Botschaft für dich. Eine Botschaft, die du immer wieder hören und verstehen musst. Eine Botschaft, mit einem großen Auftrag an dich. Weiterlesen
Liebe, denn du kannst nicht zu viel lieben. Aber liebe im Geist der Liebe Jesu, die nie das ihre sucht.
Schwester Eva von Thiele-Winkler (1866 - 1930)Jeder, der dir begegnet, hat einen bestimmten Auftrag Gottes für dich. Begegne ihm in Liebe und Demut, im Geiste dessen, der ihn sendet!“ Weiterlesen
Lasst uns Gutes tun!

Bild für den Artikel „Lässt uns gutes tun!“ auf werden-wie-jesus.de
Das habe ich in einem Andachtsbuch für meine Kinder gefunden, und dachte mir, dass es auch für junge Leute interessant wäre. Weiterlesen
Nach dem Willen Gottes
Du magst die Leute in der Gemeinde anschauen, Leute wie die Hirten, Evangelisten, Jugend- und Chorleiter und dann daraus schließen, dass es die geistliche Elite ist. Und dann schaust du dich an. Und du siehst einen Werkzeugmechaniker oder Krankenpflegerin, einen Studenten oder Schülerin, die nebenbei kellnern oder im Supermarkt an der Kasse sitzt. Und dir kommt der Gedanke: Ich bin nicht so wichtig wie sie. Ihr Wirken ist entscheidend für das Reich Gottes. Und was bewirke ich schon? Weiterlesen
Pumpe etwas mehr als du trinkst
Pumpe etwas mehr als du trinkst, war der rätselhafte Titel einer kurzen Geschichte, die ich vor Jahren in einer Farmerzeitung las. Weiterlesen
Starke Mitarbeiter – Starke Gemeinden
Ich erlebe, wie junge Menschen über ihre Gemeinden klagen. Ich erlebe wie Älteste, die Brüder, die in der Verantwortung stehen, krampfhaft versuchen die Fassade einer idealen Gemeinde aufrecht zu erhalten. Eines Tages, als ich im Gespräch mit einem jungen Bruder war, ist es mir klar geworden. Wir brauchen keine idealen Gemeinden, das was wir brauchen ist eine gesunde Gemeinde. Wir werden keine Gemeinde finden, in der es keine Probleme gibt. Aber wir können eine Gemeinde sein, die mit den Problemen recht umgehen kann. Weiterlesen
Ein Totenhain
Alles Glück kommt durch Menschen und alles Unglück kommt auch durch Menschen.
Die bewohnten Hochländer Zentralafrikas sind meist sehr arm an Holz. Nur hier und da wird das Auge durch einen Hain uralter Bäume erquickt, in deren Schatten sich das Grab eines der Könige dieses Landes befindet. Aber niemand darf solchen Hain betreten und vor der Sonnenglut Schutz und Erquickung in ihm suchen. Mit Scheu zieht der Wanderer an ihnen vorüber. Die Hyänen haben darin ihre Behausung. Sobald die Dämmerung hereinbricht, verlassen sie das Dickicht und durchschweifen mit ihrem schaurigen Geheul das Land. Weiterlesen
Jeder Christ darf nicht immer das tun, wozu er berechtigt ist, sondern er muss auf sein Recht verzichten können und zusehen, was seinem Bruder nützlich und förderlich ist.
Martin LutherDenn wir sind alle gleich stark im Glauben. Ich habe einen stärkeren Glauben als einige von euch, wiederum haben einige von euch einen stärkeren Glauben als ich. Ja, wer heute stark im Glauben ist, kann morgen schwach sein und umgekehrt. Darum dürfen wir nicht auf uns und unseren Glauben und Vermögen allein sehen, sondern sollen auf unseren Nächsten sehen, dass wir uns nach ihm richten und ihn nicht mit unserer Freiheit beleidigen. Das ich euch ein grobes Gleichnis sage: Wenn einer ein Schwert trägt und allein ist, kann er es bloß oder in der Scheide tragen, daran liegt wenig; wenn er aber unter der Menge ist oder mit Kindern umgeht, dann muss er sich mit dem Messer ganz anders verhalten, damit es niemand beschädigt.
— MARTIN LUTHER Weiterlesen
Untertan sein – aber richtig!
In letzter Zeit höre ich öfter: „Ihr Jüngeren, seid untertan den Ältesten!“ aus 1. Petrus 5,5. Und die Auslegung und Anwendung dieser Worte, geht etwa so: „Die Jugend muss ihren Platz in der Gemeinde kennen. Sie muss den Ältesten gehorchen. Muss die Autoritäten anerkennen und sich unter ihre Weisungen beugen. Die Fragen nach dem biblischen Grund für diese Weisungen sind gefährlich und führen in die Irre.“ Da ich mich zu der Jugend zähle machen mir solche Worte Angst. Deshalb habe ich mich hingesetzt und geschaut, was denn alles in 1. Petrus 5,5 steht. Ich möchte hier aber nicht alles was ich dort gefunden habe ausbreiten, sondern nur ein einziges Wort betrachten. Weiterlesen
Jeden Tag in meinem Leben
Ein Lied, das mir zu einer Lehrstunde geworden ist. Jeden Tag in meinem Leben ganz praktisch zur Ehre Gottes leben. Weiterlesen
Carpe diem — nutze den Tag!
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass der Weg deines Lebens mit goldenen Gelegenheiten bestreut ist. Wie viele aber erkennen, die sich ihnen bietenden Gelegenheiten zur rechten Zeit? Wie viele aber von denen, die sie wirklich erkennen, besitzen den Mut, im rechten Augenblick zuzugreifen und die Gelegenheiten zu nutzen?
Sicher kennst du das Gefühl, dass du in einer bestimmten Situation so und so hätte sprechen oder dies und das hätte ausführen sollen; später tut es dann Leid, dass man so langsam war und die Gelegenheit entschlüpfen ließ. Weiterlesen
Ein Christ ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem verpflichtet.
Martin Luther, Wittenberg 1520Die Freiheit eines Christenmenschen
1520 schrieb Martin Luther auf Anregung des päpstlichen Gesandten Karl von Miltitz ein Traktat, in dem er seinen Glauben darlegte und der zusammen mit einem Widmungsbrief dem Papst Leo X überbracht werden sollte. So entstand das sehr lesenswerte Büchlein „Von der Freiheit eines Christenmenschen“. Weiterlesen
Das Blut, das am Kreuz vergossen wurde
Von einem alten Professor der Theologie wird erzählt, dass er jeden Studenten der sein Seminar verließ, um das Wort Gottes zu predigen, bei der Hand gefast und zu ihnen gesagt hat: „Mein junger Mann, machen Sie viel aus dem Blut — machen Sie viel aus dem Blut!“ Weiterlesen
Der Held am Kreuz (Derrol Sawyer)
Wirklich professionell gemachtes Video und Sound. Dabei besticht die Einfachheit der Mittel und vor allen Dingen die Kraft der Botschaft.
Lasst uns das zum Gebet machen, dass Gott uns zu Kreuzeshelden macht.
Hast du schon deine Berufung gefunden?
Das christliche Amt
Ich glaube fest daran, dass der Ruf Gottes in ein christliches Amt ein besonderer, einzigartiger Ruf ist. Und doch glaube ich, dass es in den Augen vieler Christen überbewertet ist. Man sieht einen Bauern, einen Geschäftsmann, einen Techniker oder gar die Hausfrau nicht als jemanden der ein christliches Amt innehat. Ohne es auszusprechen, gibt es im Kopf die Wertung, dass ein Missionar, ein Evangelist oder Pastor mehr Wert ist, als ein Fabrikarbeiter, ein Arzt oder ein Handwerker. Die Wahrheit ist aber, dass jedes Gotteskind, da wo es steht „hauptamtlich“ als Christ tätig ist. Er wird bloß für seinen Dienst nicht bezahlt. Weiterlesen
Ein Licht das leuchtet – stirbt
Ein Licht, das leuchten will, muss sich verzehren;
Trost, Licht und Wärme spendend, stirbt es still.
Ein Licht, das leuchten will, kann nichts begehren,
als dort zu stehen, wo’s der Meister will. Weiterlesen